Jesus wird auch als das „Brot des Lebens“ bezeichnet, denn er nährt uns durch seine Worte, seine Taten und seine bedingungslose Liebe. Er schenkt uns Kraft und Hoffnung und ist Vorbild für ein gutes Leben.
Als Lesung stellten die fünf Erstkommunionkinder das letzte Abendmahl dar. Bei dieser besonderen Feier sagte Jesus zu seinen Jüngern, dass sie auch nach seinem Tod Brot und Wein in seinem Namen teilen sollten. Daher tun wir dies auch heute noch regelmäßig in der Heiligen Messe bei der Kommunion.
Auch bei der Erstkommunion geht es um das heilige Brot. Die Erstkommunikanten werden das erste Mal die Hostie empfangen und damit Jesus, das „Brot des Lebens“, erhalten.
Als Thema der diesjährigen Erstkommunion wurde „umströmt von Gottes Liebe“ gewählt. Beim ersten Treffen im Rahmen der Vorbereitung beschäftigten wir uns mit der Bibelstelle " Die Erscheinung des Auferstandenen am See" (Joh 21,1-14) und die Kinder malten bunte Fische, die wir nun in der Kirche aufgehängt haben. Als Überraschung erhielten die Kinder im Gottesdienst einen kuscheligen Fisch, den Andrea Wirthensohn als Ebenbild dieser Zeichnungen genäht hat. Jedes Kind erhielt somit seinen ganz persönlichen Fisch.
Als Erinnerung, dass wir alle „umströmt von Gottes Liebe“ sind, verteilten die Kinder im Anschluss an den Gottesdienst kleine Fische, die sie mit ihrer Religionslehrerin Frau Giselbrecht aus Salzteig gefertigt hatten. Die Messfeier wurde von den Thaler Kindern unter der Leitung von Barbara Violand musikalisch gestaltet.
Nach dem Gottesdienst lud die Pfarre zum Nudeltag in den Thalsaal ein. Zum Glück hatte Werner Vögel, der die Küchenleitung übernommen hat, genug vorbereitet, denn die Veranstaltung war äußerst gut besucht und die Gäste lobten die verschiedenen Nudelgerichte, die allesamt großen Anklang fanden.
Der Reinerlös dieser Aktion kommt der Sanierung unserer Kirchenorgel zugute. Der Aufwand hat sich gelohnt, denn dank der zahlreichen Besucher können wir einen Reinerlös von 1.800,- Euro verzeichnen.
Die Pfarre bedankt sich herzlich bei allen, die durch ihren Besuch und ihre Spenden zum Erfolg des Nudeltags beigetragen haben und natürlich bei allen Unterstützern:
Firma Wohllaib für das Drucken der Flyer; Ekkehard Violand für das Verteilen des Postwurfs; Roland & Cyril Schmuck für das Hackfleisch; Martinshof für die Nudeln; Kronewirt Manuel für die Bereitstellung der Küche zum Vorkochen; SHV Thal für die Räumlichkeiten; Werner Vögel für die Küchenleitung und allen Helfern.
Vergelt’s Gott!